KOSTENLOSER VERSAND AB 150€

Tastings & Verkostungen

~

SICHERES EINKAUFEN DANK SSL

0,00 
0

Tasting mit Buffet

Sie mögen Whisky und Rum und würden gerne mehr darüber erfahren? Sie sind auf der Suche nach einer neuen Sorte, die Sie begeistert, möchten aber teure Fehlkäufe vermeiden? Oder Sie treffen sich gerne mit Gleichgesinnten zum Genießen und Fachsimpeln? Dann besuchen Sie eines meiner monatlich stattfindenden Tastings. Alle Veranstaltungen auf einen Blick finden Sie auf meiner Events Seite.

Private Tasting

Sie wollen ein Highlight auf Ihrer Geburtstagsparty setzen? Einen Jubilar überraschen? Oder einfach einmal einen ausgefallenen Abend mit Ihren Freunden genießen? Dann buchen Sie Ihr privates Tasting. Wählen Sie aus vorgegebenen Tasting-Themen oder lassen Sie sich ein auf Ihre Wünsche und Ihren Kenntnisstand zugeschnittenes Sortiment zusammenstellen – gerne bei Ihnen Zuhause oder bis max. 15 Personen auch in meinem Tastingraum in Zweibrücken, Fruchtmarktstr 25.

Tasting Termine

Art Tasting

Datum

Uhrzeit

Ort

Whisky Tasting

07.03.2025

19:00 Uhr

Rum- und Whiskywelt

Rum Tasting

04.04.2025

19:00 Uhr

Rum- und Whiskywelt

Whisky Tasting

02.05.2025

19:00 Uhr

Rum- und Whiskywelt

Ein Tasting

Bei einem (Spirituosen)- Tasting geht es darum, verschiedene Brände kennen zu lernen, ihren Geschmack und Aroma zu erforschen, und – natürlich subjektiv- fest zu stellen, ob ein Getränk “gut schmeckt”.

Der grundsätzliche Ablauf ist ähnlich einer Weinprobe: man erhält ein Glas (etwa 2cl) einer Sorte, beurteilt zunächst Farbe und Geruch, nimmt seinen ersten Schluck um den Geschmack kennen zu lernen.

Eine Besonderheit für Whiskyproben ist das hinzufügen von Wasser. Man fügt nach dem ersten Schluck -mit einem Espressolöffel oder einer Pipette beispielsweise – einen Tropfen Wasser hinzu und riecht und schmeckt erneut, um die Veränderung der Aromen zu erfassen. Dies wiederholt man noch ein paar Mal, bis man bemerkt dass der Whisky “flach” wird, die Aromen unverändert nur milder werden.

Die Wasserzugabe hat den Zweck, das Mischverhältniss von Wasser und Alkohol, also die Stärke des Whiskys, zu verändern. Dabei werden bei geringer werdendem Alkoholgehalt Aromen frei, die im Alkohol gelöst waren, während wasserlösliche Aromen verschwinden können.

Die Zugabe von Wasser hat also einen um so größeren Effekt, je höher der Alkoholgehalt des Whiskys zu Beginn ist.

Am Ende geht es natürlich darum, etwas zu finden was seinem persönlichen Geschmack entspricht, und ob man sich eine Flasche davon in die eigene Sammlung stellen soll. Oder man möchte einfach die persönliche Neugier befriedigen und herausfinden wie unbekannte, vielleicht sogar seltene, teure Spirituosen eigentlich schmecken.

Ein wichtiges Element beim Tasting ist das Glas. Aus Filmen kennt man meist die sogenannten “Tumbler”, breite, kurze Gläser mit gerader Wand. Darin kann sich allerdings kein Aroma wirklich entfalten, es verfliegt sehr schnell.

Sogenannte Nosing-Gläser sind wesentlich besser geeignet für ein Tasting. Diese Gläser erinnern ein wenig an ein Sherryglas, eine schmale Tulpenform, in der sich das Aroma sammeln und entfalten kann.

Das mit etwa 2 cl gefüllte Glas einfach kurz stehen lassen, und schon kann man die Aromen erriechen. Zu wildes schwenken wie man es vom Wein kennt muss nicht sein, es schleudert die Aromen aus dem Glas.

Wichtig ist, die Getränke bei Zimmertemperatur zu verkosten. Ist er zu kalt, können sich viele Aromen nicht wirklich entfalten, zumindest dauert es länger bis man den kompletten Geruch erfassen kann.

Die wichtigsten und häufigsten Aromen bei Whisky oder Rum:

Torf/Rauch

medizinisch oder phenolisch,diese Aromen entstehen traditionell durch das Darren des Malz über Holz- oder Torffeuer, heute meist durch das Einleiten von dem gewünschten Rauch in die Trockenkammer.

Vor allem Islay Whiskys sind dafür bekannt.

Wein

Whisky und Rum wird gern in Fässern gereift, in denen sich zuvor Sherry, Port oder anderer Wein befand. Dadurch gehen entsprechende Aromen von Nüssen, Rosinen oder anderen Früchten auf den Whisky über.

Holz

Während der Reifung reagiert der Alkohol mit dem Eichenholz des Fasses, typische Holzaromen sind Vanille und etwes Süße, aber auch Tanine und Bitterstoffe. Das richtige Verhältnis ist dabei sehr wichtig, zu viel Holzeinfluss kann stören.

Frucht

Außer durch Weinfässer kann auch die Gärung Fruchtaromen (verschiedene Esther)erzeugen, die mit dem Alkohol während der Destillation in das Endprodukt gelangen.

Floral

(Aldehyde): von der Hefe produziert, sind diese Aromen kräuterig, heuartig, erinnern an gemähtes Gras oder einen Blumenstrauß; typisch für Lowland Whiskys.

“Flüchtige” Aromen

Eine große Gruppe von Aromen, ebenfalls von der Hefe produziert, die Eindrücke reichen von Leder und Tabak bis zu Honig oder Kaffee.

Getreide

Aromen die im Whisky durch das Ausgangsprodukt entstehen, würzig oder malzig-süß, bierartig, geröstetes Mehl

Der Geschmack

Geschmacklich unterscheidet man trockene, süße, salzige und würzige/bittere Eindrücke. Außerdem hat die Strenge oder Milde des Alkohols einen Einfluss auf den Geschmack, wobei besonders die alkoholische Schärfe immer durch die Zugabe von Wasser abgemildert wird.

Da beim Schmecken immer auch der Geruch mit wahrgenommen wird, sind die bereits beim Riechen vorhandenen Aromen auch beim Schmecken vorhanden, häufig werden durch den intensiveren Kontakt im Mundraum allerdings noch zusätzliche Noten freigesetzt.

Um die Aromen richtig erkennen zu können, sollte man beim Tasting auf die Zigarette zum Tasting verzichten, da der Tabakduft den Eindruck stark verfälscht.

Eine Pause nach 2 oder 3 Proben ist sinnvoll, sowohl um sich kulinarisch zu stärken, als auch um den Gaumen und die Nase wieder frei für neue Aromen zu haben.

Und auch wenn die Beschreibungen der Hersteller manchmal scheinbar weit vom eigenen Empfinden abweichen sollten, gibt es kein Richtig oder Falsch beim Erkennen von Aromen. Man sollte sich seinem eigenen Geschmack vertrauen und für sich selbst herausfinden was schmeckt und was nicht.

Die Vielfalt bei Whisky und Rum ist riesig und faszinierend, und man wird nie müde neue Sorten zu erproben. Mit der Zeit kann man sogar vom Geschmack auf Herkunft und Reifung schließen. Der Weg dahin ist das Beste daran.

Viel Spaß dabei!

 

 

Tasting Themen

Whisky

Wir bieten Einsteiger-Tastings an, in denen der typische Geschmack der großen Whiskyregionen vorgestellt wird, und viel Hintergrundinfos zur Herstellung. Außerdem bieten sich geschmackorientierte Tastings (Rauch+Torf, Sherry oder Port Finishes), oder Überblicke über die Vielfalt einer bestimmten Region oder Destillerie, Neuheitentastings oder vielleicht mal ein “Blind Tasting”, um seine eigenen Kenntnisse zu testen.

Port + Sherry

Portwein- oder Sherrytastings verschaffen einen Überblick über die Herstellung und Vielfalt dieser Wein-Spezialitäten. Welche Ausbauarten gibt es, welchen Geschmack haben die unterschiedlichen Varianten, zu welchen Gelegenheiten passen sie am besten?

Tastings am ersten Freitag im Monat

5 Kostproben (2 cl), Wasser und Buffet in der Rum- & Whiskywelt, ab 44,-/Person

individuell gebuchte Tastings 

Veranstaltungsort und Preis nach Absprache

Buchbar ab 8 Personen. Mindestalter 18 Jahre.

Rum

Auch bei Rum bieten wir Tastings zum Kennenlernen der typischen Abfüllungen bekannter Rum-Hersteller an. Ein spezielles Thema ist Rhum agricole – französischer Rum aus Zuckerrohrsaft statt Melasse. Die Vielfalt einzelner Rum-Nationen oder Destillerien lässt sich auch hier vorstellen. Und selbstverständlich ist auch bei Rum ein Blind Tasting möglich.

Firmen-und Gastronomie-Events

Angebot für Firmen

Ob als Weihnachtsfeier oder als Dankeschön für Ihre Mitarbeiter oder Kunden: Mit einem Whisky- oder Rum-Tasting heben Sie sich von den herkömmlichen Veranstaltungen ab und bieten allen Teilnehmern ein unvergessliches Erlebnis. Gerne stimme ich das Tasting auf Ihre Bedürfnisse ab und ergänze die Getränkeauswahl durch ein umfangreiches Buffet.

Angebot für Gastronomen

Ideal für Ihre Stammkunden und solche, die es werden sollen: Mit einem Whisky- oder Rum-Tasting in Ihrem Gastronomie-Betrieb bieten Sie Ihren Gästen einen stimmungsvollen Abend, der noch lange im Gedächtnis bleibt. Gerne stelle ich dabei Ihr Sortiment vor oder ergänze es durch Klassiker, Raritäten oder interessante Neuheiten.

Oder Sie möchten Ihren Gästen selbst den besten Service rund um die Luxusgüter Whisky und Rum bieten? Gerne stelle ich mit Ihnen das passende Sortiment zusammen, nenne Ihnen Bezugsquellen und schule Ihr Team zu kompetenten Beratern.

0
    0
    Dein Warenkorb
    Der Warenkorb ist leerZurück zum Shop
      Calculate Shipping
      Apply Coupon
        Produkte, die Sie interessieren könnten